Bei einer andauernden Erkältung oder einer beginnenden Grippe gehört Fieber zu den häufigen Begleiterscheinungen. Wenn Sie unterwegs sind oder kein Fieberthermometer im Haus haben, können Sie auch dann Ihre Temperatur selber bestimmen. Lesen Sie in unserem Ratgeber, welche Methoden sich zum Fiebermessen ohne Thermometer eignen und was Sie dabei beachten sollten.
Unsere Empfehlungen und Bestseller:
- Braun ThermoScan - das von Ärzten am häufigsten verwendete und empfohlene Fieberthermometer. Garantierte professionelle Präzision.
- Patentiertes, farbcodiertes Age Precision Display (altersabhängige Termperaturanzeige) mit Nachtlicht.
- Braun Thermoscan mit professioneller genauigkeit- vertrauen sie der thermometermarke, die 8 von 10 arzten empfehle. (*)
- Patentierte Age Precision-Technologie – altersabhängige Einstellung der Fiebergrenzwerte mit farbkodiertem display und Nachtlicht.
- TESTSIEGER - Die unabhängige Testzeitschrift Haus & Garten hat das Infrarot Fieberthermometer von Grundig in der Ausgabe 2/2021 zum Testsieger in der...
- FIEBERTHERMOMETER STIRN - Ganz bequem und in weniger als einer Sekunde einen exakten Messwert ermitteln. Einfach das Fieber Temperaturmessgerät 0 - 3...
- Stirnthermometer: Kontrollieren Sie jetzt ganz unkompliziert Ihre Temperatur, indem Sie das Thermometer von der Schläfe über die Stirn zur anderen...
- Multifunktion: Mit unserem Infrarot-Thermometer können Sie nicht nur die Körpertemperatur, sondern auch die Temperatur von Oberflächen und...
- Universelle Tastenbedienung: Mit einem intuitiven Ein-Tasten-Design gestaltet sich die Temperaturmessung einfach und unkompliziert.
- Verlauf zur Temperaturüberwachung: Mit einer Kapazität von 10 Speicherständen können Sie Temperaturschwankungen mühelos überwachen.
- BERÜHRUNGSLOSES 3 IN 1 FIEBERTHERMOMETER: Kontaktloses Infrarotes Ohr-/ Stirnthermometer vermeidet den Kontakt mit dem Körper, ist für die...
- HOHE GENAUIGKEIT & 30 MESSWERTE SPEICHERN: Das Thermometer ist mit hochpräzisen Infrarotsensoren ausgestattet, die genaue Temperaturmesswerte schnell...
Woran erkenne ich, dass ich Fieber habe?
Mit dem Fieber geht meist ein insgesamt unwohles Befinden einher: Sie fühlen sich abgeschlagen, schlapp und müde. Dabei schmerzen der Kopf und die Glieder oft und sie fühlen sich schwer an. Ein typisches Symptom für Fieber sind Schüttelfrost und starke Temperaturschwankungen. Ihnen ist sehr heiß und gleichzeitig frieren Sie.
Schauen Sie sich in den Spiegel: Bei einer Person mit erhöhter Temperatur ist das Gesicht sehr blass, aber die Wangen sind auffallend gerötet. Auch die Ohrläppchen sind bei Fieber wärmer als sonst und dadurch ebenfalls errötet.
Wie gehe ich beim Fiebermessen ohne Thermometer vor?
Wenn Sie glauben, Fieber zu bekommen, dann können Sie Ihre Temperatur ohne Thermometer auf zwei Weisen am besten bestimmen. Dabei erhalten Sie allerdings nur Näherungswerte, für eine genaue Angabe ist ein Fieberthermometer unverzichtbar.
Fiebermessen mit dem Handrücken
Zu den gängigen Methoden, um herauszufinden, ob Sie oder eine andere Person Fieber haben, gehört die Messung mit der Hand. Legen Sie Ihren Handrücken dazu als erstes an Ihren Hals. Fühlen Sie die Temperatur hier für einige Sekunden. Anschließend legen Sie die Hand für einen Moment an Ihre Wange, um auch hier die Temperatur zu bestimmen. Zuletzt nehmen Sie mit dem Handrücken die Temperatur an der Stirn. Ist die Körpertemperatur dabei vom Hals bis zur Stirn angestiegen, haben Sie sehr wahrscheinlich Fieber.
Fiebermessen durch erhöhten Puls
Für diese Methode ist es notwendig, dass Sie Ihren Ruhepuls kennen, also den Pulsschlag, wenn Sie gesund und entspannt sind. Wenn Sie Fieber haben, erhöht sich auch der Pulsschlag. Als Näherungswert können Sie davon ausgehen, dass sich Ihre Körpertemperatur jeweils um zwei Grad erhöht, wenn der Puls um 20 Schläge in der Minute zugenommen hat.
Wie erkenne ich, ob mein Baby Fieber hat?
Wer mit dem Baby unterwegs ist, hat oft kein Fieberthermometer zur Hand. Wenn Sie dennoch sicher gehen wollen, ob die Temperatur Ihres Kindes erhöht ist, eignen sich hierfür zwei Vorgehensweisen. Führen Sie dazu Ihre Lippen an die Stirn des Babys. Ihr Kind hat sehr wahrscheinlich Fieber, wenn sich Ihre Lippen dabei erhitzen. Alternativ können Sie die Körpertemperatur von Babys am Bauch messen. Legen Sie Ihre Hand dazu für einen Moment auf seine Körpermitte und fühlen Sie, ob dieser erhitzt ist.
Wann sollte ich besser ein Fieberthermometer benutzen?
Die vorgeschlagenen Methoden eignen sich, um bei sich selber oder bei einer anderen Person schnell festzustellen, ob es sich um Fieber handelt. Allerdings können diese Verfahren die Messung mit einem Fieberthermometer keinesfalls ersetzen, da jede Person die Temperatur anders wahrnimmt. Gerade bei Babys oder wenn der Verdacht auf eine ernste Erkrankung vorliegt, sollten Sie für die Temperaturmessung immer ein Fieberthermometer verwenden.
Fazit
Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen und eine blasse Gesichtsfarbe mit erröteten Wangen sind erste Hinweise darauf, dass Sie Fieber haben. Durch den Vergleich der Temperatur im Hals- und Gesichtsbereich oder aber durch einen erhöhten Puls lässt sich bestimmen, ob Ihre Temperatur erhöht ist oder nicht. Allerdings weisen wir darauf hin, im Zweifel immer besser zum Fieberthermometer zu greifen, um Gewissheit zu gewinnen.