Bei einem Fieberthermometer ist eine einfache Handhabung ebenso wichtig wie die Genauigkeit der Messergebnisse. Das 1921 gegründete Unternehmen Braun hat gleich drei verschiedene Varianten im Angebot. Wir haben die Ohrthermometer, die digitalen Thermometer und das Stirnthermometer von Braun einmal etwas genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen im Folgenden die Vorteile und Schwachstellen der jeweiligen Modelle.

Unsere Empfehlungen und Bestseller:

Thermometer Thermoscan 7 (IRT6520) von Braun
  • Braun ThermoScan – das von Ärzten am häufigsten verwendete und empfohlene Fieberthermometer. Garantierte professionelle Präzision.
  • Patentiertes, farbcodiertes Age Precision Display (altersabhängige Temperaturanzeige) mit Nachtlicht.
Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer (Age Precision, farbcodierte...
  • Braun Thermoscan mit professioneller genauigkeit- vertrauen sie der thermometermarke, die 8 von 10 arzten empfehle. (*)
  • Patentierte Age Precision-Technologie – altersabhängige Einstellung der Fiebergrenzwerte mit farbkodiertem display und Nachtlicht.
Braun ThermoScan 6 Ohrthermometer (professioneller Genauigkeit;...
  • Braun ThermoScan – das von Ärzten am häufigsten verwendete und empfohlene Fieberthermometer; mit professioneller Genauigkeit. (*)
  • Ein farbcodiertes Display für eine einfachere Interpretation der Temperatur und ein Nachtlicht zur Verwendung im Dunklen.
Grundig Fieberthermometer kontaktlos Infrarot TESTSIEGER -...
  • TESTSIEGER - Die unabhängige Testzeitschrift Haus & Garten hat das Infrarot Fieberthermometer von Grundig in der Ausgabe 2/2021 zum Testsieger in der...
  • FIEBERTHERMOMETER STIRN - Ganz bequem und in weniger als einer Sekunde einen exakten Messwert ermitteln. Einfach das Fieber Temperaturmessgerät 0 - 3...
Braun No touch + touch Thermometer mit Age Precision (PositionCheck,...
  • Dual-Technologie - No touch + touch Stirnmessung. Der No-Touch-Modus eignet sich, wenn Ihr Kind schläft.
  • Age Precision-Technologie mit farbcodiertem Display.

Welche Arten von Fieberthermometern gibt es von Braun

Die Firma Braun liefert gleich drei unterschiedliche Varianten von Fieberthermometern. Das klassische digitale Thermometer zur oralen oder rektalen Messung wird ebenso angeboten wie das Thermometer für das Ohr und ein Thermometer, dass die Temperatur auf der Stirn misst.

Bei den meisten Modellen haben wir dann noch die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Das digitale Fieberthermometer von Braun

Das digitale Fieberthermometer ist der Klassiker unter den Fieberthermometern. Es kann zum Messen in der Mundhöhle verwendet werden oder zur rektalen Temperaturmessung. Erfahrungsgemäß sind die digitalen Thermometer bei richtiger Anwendung sehr genau. Die Digitalthermometer aus der PRT-Serie gibt es in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.

Fieberthermometer für das Ohr von Braun

Die Ohrthermometer scheinen das Steckenpferd von Braun zu sein. Denn in der IRT-Thermometer-Reihe gibt es gleich mehrere Modelle, die mit immer besseren, innovativen Funktionen ausgestattet sind. Darunter sind sehr hilfreiche und sinnvolle Funktionen, wie beispielsweise vorgewärmte Messspitzen oder eine Positionierungshilfe für die exakte Anwendung.

Das berührungsfreie Stirnthermometer von Braun

Das Stirnthermometer von Braun misst die Temperatur direkt auf der Stirn. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit des berührungsfreien Messens. Diese Funktion erscheint uns für das Temperaturmessen bei einem schlafenden Baby überaus sinnvoll.

Wodurch zeichnen sich die Fieberthermometer von Braun aus?

Uns ist aufgefallen, dass sich der Hersteller bei der Entwicklung seiner Produkte durchaus Gedanken gemacht hat.

Praktische Funktionen für noch angenehmeres Temperaturmessen

Die besser ausgestatteten und höherpreisigen Modelle sind mit vielen praktischen Funktionen ausgestattet. Als besonders angenehm haben wir die vorgewärmten Messspitzen bei dem Fieberthermometer für das Ohr von Braun empfunden. Und nicht nur das, diese vom Hersteller patentierte Funktion sorgt außerdem dafür, dass die Messergebnisse im Ohr ebenso exakt sind, wie eine rektale Messung.

Sehr praktisch ist auch das Ampel-System, über das viele Modelle verfügen. Ist die Temperatur im Normalbereich leuchtet das Display grün, ist die Temperatur erhöht, leuchtet das Display gelb auf und ist die Temperatur gefährlich hoch, dann leuchtet das Display rot. Bei einigen Modellen können wir sogar noch das Alter des Kindes (zwischen 0 und 36+ Monaten) einstellen, woraufhin das Thermometer automatisch ermittelt, ob die gemessene Temperatur dem Alter entsprechend normal oder gefährlich hoch ist. Für unerfahrene Eltern ist dies eine durchaus sinnvolle Hilfestellung.

Die falsche Anwendung kann zu Ungenauigkeiten bei der Messung führen. Deshalb finden wir die Positionierungshilfen,sehr praktisch.

Die Bedienungsanleitung unbedingt aufmerksam lesen

Bei den digitalen Thermometern konnten wir keine Schwächen bei der Messgenauigkeit feststellen. Anders war das bei den Thermometern für das Ohr und bei dem Stirnthermometer. Hier gab es teilweise enorme Abweichungen zwischen mehreren zeitnah durchgeführten Messungen.

Die Bedienungsanleitung gibt nicht nur Aufschluss darüber, wie das Thermometer richtig positioniert wird. Sie weist auch darauf hin, dass wir beispielsweise nicht messen sollten, wenn wir gerade aus dem Freien kommen. Außerdem sollten sich der Patient und das Thermometer vor der Messung mindestens zehn Minuten im gleichen Raum befunden haben.

In Punkto Messgenauigkeit sind dennoch die digitalen Fieberthermometer unsere Vergleichssieger.

Welches Fieberthermometer empfiehlt Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest schaut sich regelmäßig Fieberthermometer an. Bei den Tests wurden unter anderem die Handhabung, die übersichtliche Gestaltung der Bedienelemente, die Robustheit und die Wasserdichtigkeit durchweg positiv bewertet. Einen Schwachpunkt sah die Stiftung Warentest jedoch ebenfalls bei der Messgenauigkeit. Da hier vor allem die Ohrthermometer nicht die beste Performance ablieferten, wurden sie insgesamt nur mit gut bewertet. Dennoch sind eigentlich alle Modelle als empfehlenswert einzustufen.

Preis- und Leistung bei den Thermometern von Braun

Auch das Beispiel von Braun belegt mal wieder, dass Qualität und Funktionalität nicht teuer sein muss. Denn das günstigste digitale Thermometer gibt es schon für deutlich unter 10 Euro – präzise Messergebnisse inklusive. Allerdings kann man für ein Thermometer von Braun auch richtig viel Geld ausgeben. Dafür bekommt man bewährte Qualität und einen Haufen praktischer Extras. Allerdings sind (vermutlich teure) Zusatzfunktionen wie beispielsweise der berührungsfreie Messmodus oder die altersbezogene Interpretation der gemessenen Temperatur nicht für jeden sinnvoll und notwendig. Weniger ist unserer Ansicht nach mehr.

Fazit

Die große Preisspanne zwischen den unterschiedlichen Modellen macht es uns allerdings schwer, einen Vergleichssieger zu benennen. Das beste Messergebnis hat das digitale Thermometer geliefert. Die beste Ausstattung hat hingegen jedoch das Ohrthermometer aus der IRT-Reihe.

Wir können uns zwar nicht auf einen Vergleichssieger festlegen, jedoch haben wir an keinem Fieberthermometer gravierende Mängel oder Schwachstellen feststellen können. Deshalb sind die Fieberthermometer für uns insgesamt empfehlenswert.


<< zum Fieberthermometer Test / Vergleich 2023

<< zum Amazon Fieberthermometer Bestseller