Infrarot Fieberthermometer bieten zahlreiche Vorteile, denn mit ihnen kann die Körpertemperatur nicht nur extrem genau, sondern vor allem innerhalb von kürzester Zeit gemessen werden, und zwar ohne eine direkte Berührung. Aus diesem Grund eignen sich diese Thermometer besonders für Babys und Kleinkinder, aber beispielsweise auch für kleinere Haustiere. Dort wo ein herkömmliches Fieberthermometer versagt, ist das Thermometer mit Infrarotsignal die optimale Lösung. Damit Sie leichter eine Kaufentscheidung fällen können, haben wir aktuelle Geräte anhand unterschiedlicher Gesichtspunkte vergliechen.
Unsere Empfehlungen und Bestseller:
- Braun ThermoScan - das von Ärzten am häufigsten verwendete und empfohlene Fieberthermometer. Garantierte professionelle Präzision.
- Patentiertes, farbcodiertes Age Precision Display (altersabhängige Termperaturanzeige) mit Nachtlicht.
- Braun Thermoscan mit professioneller genauigkeit- vertrauen sie der thermometermarke, die 8 von 10 arzten empfehle. (*)
- Patentierte Age Precision-Technologie – altersabhängige Einstellung der Fiebergrenzwerte mit farbkodiertem display und Nachtlicht.
- TESTSIEGER - Die unabhängige Testzeitschrift Haus & Garten hat das Infrarot Fieberthermometer von Grundig in der Ausgabe 2/2021 zum Testsieger in der...
- FIEBERTHERMOMETER STIRN - Ganz bequem und in weniger als einer Sekunde einen exakten Messwert ermitteln. Einfach das Fieber Temperaturmessgerät 0 - 3...
- Stirnthermometer: Kontrollieren Sie jetzt ganz unkompliziert Ihre Temperatur, indem Sie das Thermometer von der Schläfe über die Stirn zur anderen...
- Multifunktion: Mit unserem Infrarot-Thermometer können Sie nicht nur die Körpertemperatur, sondern auch die Temperatur von Oberflächen und...
- Universelle Tastenbedienung: Mit einem intuitiven Ein-Tasten-Design gestaltet sich die Temperaturmessung einfach und unkompliziert.
- Verlauf zur Temperaturüberwachung: Mit einer Kapazität von 10 Speicherständen können Sie Temperaturschwankungen mühelos überwachen.
- BERÜHRUNGSLOSES 3 IN 1 FIEBERTHERMOMETER: Kontaktloses Infrarotes Ohr-/ Stirnthermometer vermeidet den Kontakt mit dem Körper, ist für die...
- HOHE GENAUIGKEIT & 30 MESSWERTE SPEICHERN: Das Thermometer ist mit hochpräzisen Infrarotsensoren ausgestattet, die genaue Temperaturmesswerte schnell...
Wie wähle ich das richtige Infrarot Fieberthermometer?
Prinzipiell gibt es drei verschiedene Arten von Fieberthermometern, und zwar das klassische Digitalthermometer, das Ohrthermometer und das Stirnthermometer. Gerade die klassische Variante gerät immer mehr ins Abseits, da die Messung in der Regel zwar sehr genau ist, aber dafür sehr lange dauert und auch unkomfortabel ist. Dies gilt speziell bei der Benutzung bei Kindern. Unser Ratgeber soll Ihnen helfen, dass Sie anhand verschiedener Anhaltspunkte erkennen, welches Infrarot Fieberthermometer am besten für Ihre persönlichen Bedürfnisse geeignet ist.
Wer wird das Fieberthermometer voraussichtlich benutzen?
In diesem Punkt ist es wichtig, ob sich in Ihrem Haushalt vorrangig Erwachsene und Jugendliche befinden oder ob auch Babys oder Kleinkinder zur Familie gehören. Allgemein sollten Sie wissen, je jünger die Familienmitglieder in Ihrem Haushalt sind, umso wichtiger ist es, dass die Temperaturmessung einfach, schnell und unkompliziert erfolgt. So kann es beispielsweise möglich sein, dass Ihr Baby sich durch eine Ohrmessung gestört fühlt, aber gegen eine Stirnmessung nichts einzuwenden hat. Dies kann unter anderem daran liegen, dass der Stutzen des Ohrthermometers für das kleine Kinderohr viel zu groß ist.
Auf welche zusätzlichen Funktionen legen Sie besonderen Wert?
Besonders praktisch ist eine automatische Speicherung des letzten Messwertes, denn somit wird Ihnen ermöglicht, dass Sie die Temperaturkurve während der Krankheit perfekt kontrollieren können. Aber auch eine Beleuchtung des Displays ist durchaus sinnvoll, denn so benötigen Sie bei der Messung in der Nacht kein zusätzliches Licht im Zimmer und stören Ihr schlafendes Kind nicht. In unserem Vergleich konnten wir feststellen, dass Thermometer mit einer integrierten Farbskala sehr hilfreich sind, um auf einen Blick zu erkennen, ob die Körpertemperatur normal, leicht erhöht oder gar bedenklich ist. Man vergisst oft nach einer Messung das Thermometer wieder auszuschalten. Aus diesem Grund lohnt sich eine automatische Abschaltung nach wenigen Augenblicken.
Wie genau sollte ein gutes Fieberthermometer sein?
Die Infrarot Fieberthermometer Genauigkeit ist das A und O beim Kauf eines Thermometers, wobei unsere Vergleichssieger mit minimalen Abweichungen überzeugen, welche sich bei maximal 0,1 Grad bewegten, was keinesfalls als negativ zu bewerten ist, da diese geringen Abweichungen nicht bedenklich sind. Hingegen sind bei unserem Vergleich einige Thermometer ganz klar durchgefallen, da sie Abweichungen zwischen 0,5 und 1,0 Grad aufwiesen. So liefern beispielsweise Thermometer von Medisana beste Messergebnisse.
Wie lange dauert die Messung mit einem Infrarot Fieberthermometer?
Gerade bei Babys und Kleinkindern muss eine Messung der Körpertemperatur schnell erfolgen, da die Kleinen das Messen als unangenehm empfinden und nicht mehrere Minuten in der gleichen Position verharren wollen. Wichtig ist, dass die Messung nicht nur schnell, sondern vor allem exakt funktioniert, so dass Sie von perfekter Kontrolle des Krankheitsverlaufs profitieren. Auch in diesem Punkt konnten Thermometer von Medisana in unserem Vergleich überzeugen.
Was sollten Sie in puncto Handling zwingend beachten?
Unsere Vergleichssieger überzeugen mit besten Ergebnissen in Bezug auf die Handhabung, denn wir haben unter anderem auf die Form des Infrarot Fieberthermometers geachtet, welche möglichst ergonomisch sein sollte, damit das Thermometer auch perfekt in der Hand liegt. Wichtig ist außerdem, dass Sie alle Bedienelemente hervorragend erreichen können, was konkret bedeutet, dass ein gutes Thermometer mit nur einer Hand bedient werden kann. Beim Kauf sollten Sie auch zwingend das Display berücksichtigen, welches sich gut ablesen lassen muss, damit Sie sich während des Messens nicht verdrehen müssen.
Hygiene
Stirnthermometer kommen bei der Messung nicht direkt mit der Haut in Berührung, so dass eine spezielle Hygiene auch nicht erforderlich ist. Dies sieht bei einem Ohrthermometer schon ganz anders aus, denn dieses muss ins Ohr eingeführt werden, um mit Infrarot-Abstrahlung eine Messung vornehmen zu können. Somit ist es nicht nur wichtig, dass die Spitze beim Einführen nicht wehtut, sondern auch, dass sie leicht zu reinigen ist. Alternativ gibt es besondere Aufsätze, welche nach der Messung weggeworfen werden können, wobei Sie bedenken müssen, dass in diesem Fall Folgekosten auf Sie zukommen.
Fazit: Die Anschaffung eines Infrarot Fieberthermometers lohnt sich in jedem Fall
Auch wenn die Anschaffungskosten eines Infrarot Fieberthermometers ein wenig höher ausfallen als bei einem herkömmlichen Digitalthermometer, so sprechen die zahlreiche Vorteile in jedem Fall für den Kauf, und zwar gerade dann, wenn Babys und Kleinkinder in Ihrem Haushalt leben. So profitieren Sie von exakten Messwerten, einer sekundenschnellen Messung und der Tatsache, dass Sie die Haut beim Messen noch nicht einmal berühren müssen, so dass auch problemlos in der Nacht die Körpertemperatur kontrolliert werden kann.